| 
     
        |  |  |  
   
 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Gesundheit - Medizin - Erste Hilfe |  |  
  |  |  
 
  | 
   
    |  Krankenschwester durfte nicht helfen |  | 
 	
  | 
    
     | Tappi   
 
   
 
   
 Dabei seit: 21.05.2006
 Beiträge: 4567
 Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück
 Realer Name: Stefan
 Herkunft: Steinhagen
 
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
        |  Krankenschwester durfte nicht helfen |          |  Es war der 6. Juni, gegen 17.50 Uhr, kurz vor der Ankunft am Bahnhof Dellbrück. Ein Mann (30) wollte unbedingt noch den Zug erreichen, rannte die Böschung hoch und quer über die Gleise, wurde seitlich von der S-Bahn erfasst. In der S 11 saß Marion S.: „Es gab eine Vollbremsung. Ich rannte sofort zum Lokführer vor, rief: »Lassen sie mich raus, ich bin Krankenschwester, kann helfen«!“ Doch der verwies auf die Vorschrift, verweigerte ihr diesen Wunsch. „Dabei war ich offensichtlich die einzige im Zug, die helfen konnte.“
 
 Quelle und den gesamten Bericht gibt es hier: http://www.express.de/regional/koeln/kra...48/-/index.html
 
 __________________
 
 
 Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
 werdet ihr euch bewusst werden,
 dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
 |  |  
  |  18.06.2011 11:14 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gewissen   Tratschtante
 
      
 
   
 Dabei seit: 04.02.2011
 Beiträge: 540
 Guthaben: 546.052 FeuerMark
 Aktienbestand: 500 Stück
 Herkunft: Bonn
 Hilfsorganisation: Feuerwehr
 
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
        | RE: Krankenschwester durfte nicht helfen |          |  Hier sollte man erst einmal BEIDE Seiten sehen.Anfänglich war es richtig die Krankenschwester NICHT zu dem Verletzten zu lassen. Es konnte nicht ausgeschlossen werden das der weitere Schienenverkehr gestoppt wurde.......EIGENSICHERUNG WÜRDEN WIR ES NENNEN...........dazu noch die Oberleitung........ALLERDINGS..........die Kontrolleure..........die in vielen Fällen ja auch geistig etwas minderbemittelt sind......hüstel.....hätten dies super schnell per Funk mit der Verkehrsleitstelle klären können.
 
 Natürlich hätte der Betroffene NICHT über die Gleise latschen dürfen.....also hat er mehr als grob fahrlässig gehandelt.......da darf er sich nicht wundern das eine ERSTE HILFE etwas länger dauern kann.......ich selbst wäre auch nicht sofort auf die Gleise zu dem Verletzten gegangen weil ich keine Lust dazu habe das mir mein "ACHTERDECK" abgefahren wird.
 
 __________________
 Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
 der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
 werdet ihr euch bewusst werden,
 dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
 |  |  
  |  19.06.2011 11:51 |           |  | 
 |  Views heute: 146.354 | Views gestern: 507.554 | Views gesamt: 342.476.799
 
 
 
   
 www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für AlltagsretterWir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune
 Impressum 
 
  |  |  |