Feuerwehrlive - die BOS-Community
» Registrierung | Kalender | Team | Suche | Hilfe | Chat | Spiele | Partner | Radio | Forum | Portal

Lieber Besucher, schön das du uns gefunden hast, du kannst dich bei uns einfach und kostenlos anmelden.

Feuerwehrlive - die BOS-Community » Fachthematik und Hilfsorganisationen » Hilfsorganisationen » Feuerwehr » EINSÄTZE » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Der Bereich für freiwillige, Berufs- und Werkfeuerwehren, sowie Pflichtfeuerwehren
Erster Beitrag | Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (20): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte »
Zum Ende der Seite springen EINSÄTZE 3 Bewertungen - Durchschnitt: 10,003 Bewertungen - Durchschnitt: 10,003 Bewertungen - Durchschnitt: 10,003 Bewertungen - Durchschnitt: 10,003 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: EINSÄTZE Gewissen 10.05.2011 22:51
 RE: EINSÄTZE Gewissen 10.05.2011 22:56
 RE: EINSÄTZE Gewissen 10.05.2011 23:01
 RE: EINSÄTZE Gewissen 10.05.2011 23:08
 RE: EINSÄTZE Gewissen 30.05.2011 22:05
 RE: EINSÄTZE Gewissen 30.05.2011 22:10
 RE: EINSÄTZE Gewissen 30.05.2011 22:15
 RE: EINSÄTZE Gewissen 03.06.2011 13:02
 RE: EINSÄTZE Gewissen 06.06.2011 09:27
 RE: EINSÄTZE Gewissen 06.06.2011 09:31
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

06. Mai 2011: F3 Zimmerbrand Orchideenweg

Feuerwehr und Rettungsdienst
Kurzmitteilung über Feuerwehreinsatz

Notruf/Meldung: Datum:
06.05.2011 Uhrzeit: 18:51 Uhr

Was: Zimmerbrand

Wo: Orchideenweg 35a

Ausgerückt: FW 1, FW 4

Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst 2
BF 12
FF 17
sonstige 0

Gesamt 31
8 Fahrzeuge im Einsatz

Lage bei Eintreffen:

Leichte Rauchentwicklung aus einem Küchenfenster im 2. OG
auf der Rückseite des Gebäudes. Die Bewohner waren nicht zu
Hause

Maßnahmen:
Die Wohnung wurde über den Balkon betreten und in der Küche
angebranntes Essen vom Herd genommen. Im weiteren Verlauf
wurde die Wohnung belüftet.

Verletzte: 0

Einsatzende: 19:45 Uhr

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gewissen: 10.05.2011 22:53.

10.05.2011 22:51 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

09. Mai 2011: Technische Hilfeleistung - Baustellenunfall Ellesdorfer Straße

Feuerwehr und Rettungsdienst
Kurzmitteilung über Feuerwehreinsatz

Notruf/Meldung: Datum:
09.05.2011 Uhrzeit: 10:53 Uhr

Was: Technische Hilfeleistung - Baustellenunfall

Wo: Bonn-Lannesdorf; Ellesdorfer Straße

Ausgerückt:
Einsatzleitung,
Löscheinheit FW 3,
2 Notarzteinsatzfahrzeuge,
2 Rettungswagen

Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst 4
BF 12
FF 0
sonstige 0

Gesamt 16
8 Fahrzeuge im Einsatz

Lage bei Eintreffen:

Aus noch ungeklärter Ursache stürzten zwei Heizungsmonteure,
die sich auf Gitterrosten eines Kellerschachtes befanden, ca.
4 m in die Tiefe.

Maßnahmen:
Die beiden männlichen, schwerverletzten Personen wurden
durch die Notärzte über einen Kellerzugang versorgt und im
späteren Verlauf durch die Feuerwehr gerettet. Die Einsatzstelle
wurde abgesichert und der Polizei übergeben.

Verletzte: 2

Einsatzende: 11:50 Uhr

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

10.05.2011 22:56 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

09. Mai 2011: Kehrmaschinenbrand Prinz-Albert-Straße

Feuerwehr und Rettungsdienst
Kurzmitteilung über Feuerwehreinsatz

Notruf/Meldung: Datum:
09.05.2011 Uhrzeit: 09:13 Uhr

Was: Brand einer Kehrmaschine

Wo: Bonn, Prinz-Albert-Straße/Ecke Poppelsdorfer Allee

Ausgerückt: Einsatzleitung, Löscheinheit FW 1; 1 RTW

Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst 2
BF 12
FF 0
sonstige 0

Gesamt 14
5 Fahrzeuge im Einsatz

[B]Lage bei Eintreffen:

Starke Rauchentwicklung aus dem Heckbereich einer Kehrmaschine

Maßnahmen:
Öffnen des Heckbereiches der Kehrmaschine. Im Aufbau
brannte das Kehrgut. Dieses wurde durch einen Trupp unter
Pressluftatmer mit einem Schaumrohr gelöscht. Im Verlauf des
Einsatzes musste das komplette Kehrgut aus dem Aufbau entfernt
werden.

Verletzte: 0

Sperrungen:
Straßen und Schienenverkehr im Bereich der Prinz-Albert-Straße

Einsatzende: 10:00 Uhr

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

10.05.2011 23:01 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

10. Mai 2011: Brand eines Palettenlagers Alter Heerweg

Feuerwehr und Rettungsdienst

Notruf/Meldung:
Datum: 10.05.2011 Uhrzeit: 04:35 Uhr

Was: Brand eines Palettenlagers

Wo: Fa. Weck; Alter Heerweg in Duisdorf

Ausgerückt:

Feuerwehr Bonn:

Einsatzleitung (A-Dienst / B-Dienst);
Feuerwache 1 und 2;
Freiwillige Feuerwehren aus :
Duisdorf, Lengsdorf, Röttgen, Lessenich, Dransdorf, Endenich, Bonn Mitte, Beuel und Holzlar

THW Bonn und Siegburg
Schnelleinsatzgruppe Versorgung des MHD.

Feuerwehr Alfter:
Einsatzleitung und 3 Löschgruppen
(Impekoven, Gielsdorf, Witterschlick) mit der Drehleiter aus
Bornheim

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Bonn: 72 Einsatzkräfte
Feuerwehr Alfter: 58 Einsatzkräfte
THW: 22 Einsatzkräfte
MHD: 12 Einsatzkräfte

Lage bei Eintreffen:
Beim Eintreffen brannten mehrere hundert Holzpaletten auf
dem Gelände der Fa. Weck. Der Brand drohte auf die benachbarte
Lagerhalle der Fa. Weck sowie auf mehrere unmittelbar
angrenzende Wohnhäuser überzugreifen. Eine Person
wurde von der Feuerwehr Alfter aus einem Wohnhaus, welches
sich in unmittelbarer Nähe des Brandes befand und dessen
Fenster bereits durch Brandeinwirkung zerborstet waren,
gerettet. Darüber hinaus wurden 3 weitere Wohnhäuser und
mehrere PKW durch die Wärmestrahlung beschädigt. Eine
weitere Person, die in der Nähe der Einsatzstelle wohnte,
hatte sich im Laufe des Brandes durch das Ereignis sehr erregt
und musste rettungsdienstlich betreut und ins Krankenhaus
transportiert werden.

Maßnahmen:
Brandbekämpfung über 3 Drehleitern mit Wenderohr; 2
Wasserwerfern, 6 B-Rohre; 12 C-Rohre. Das Löschwasser
wurde zum Teil über eine Wasserförderung über lange Wegstrecken
sichergestellt. Zur Unterstützung der Löschmaßnahmen
wurden zwei Radlader des THW Bonn und Siegburg angefordert
und eingesetzt. Die Versorgung der 164 Einsatzkräfte
wurde durch die Schnelleinsatzgruppe-Versorgung des
MHD sichergestellt. Der Brandschutz auf der Feuerwache 1
und 2 wurde während des Einsatzes durch Kräfte der Freiwilligen
Feuerwehr Bonn-Mitte, Holzlar und Beuel sichergestellt.

Verletzte: 1 Person

Einsatzende: 11:30 Uhr



Es war bereits morgens schon sehr warm und es versprach ein heisser Tag zu werden.Viel Wasser trinken war wichtig.

http://www.ff-endenich.de/Mambo/bilder/weck_werk/image2.html

Einen kompletten SW 2000 wurde zum Einsatz gebracht..........hier die Folgen:

http://www.ff-endenich.de/Mambo/bilder/w...rk/image40.html
http://www.ff-endenich.de/Mambo/bilder/w...rk/image35.html

Nach dem Einsatz will man nur noch nach Hause und schlafen gehen

http://www.ff-endenich.de/Mambo/bilder/w...rk/image32.html

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gewissen: 27.05.2011 23:58.

10.05.2011 23:08 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

27. Mai 2011: Brand im Gebäude Rabinstraße

Feuerwehr und Rettungsdienst
Kurzmitteilung über Feuerwehreinsatz

Notruf/Meldung: Datum:
27.05.2011 Uhrzeit: 09:22 Uhr

Was: Brand im Gebäude

Wo: Rabinstr. Bonn

Ausgerückt:
ELW-B-Dienst;
Löscheinheit FW1;
Ergänzungslöschfahrzeug
FW2;

Verstärkung: Löscheinheit Bonn-Mitte

Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst 2
BF 17
FF 7
sonstige 0
Gesamt 26
7 Fahrzeuge im Einsatz

Lage bei Eintreffen:

Leichte Rauchentwicklung und Rauchgeruch im Zugangsbereich
zu einem Sammelraum für Hausmüll; nach Öffnen der
Zugangstür starke Rauchentwicklung feststellbar. Es brannte ein
fahrbarer Müllbehälter lokal im Sammelraum.

Maßnahmen:
Einleiten der Brandbekämpfungsmaßnahmen und weitere
Erkundung im Gebäude; umfangreiche Entrauchung des
betroffenen und der angrenzenden Gebäudebereiche.

Verletzte: 0

Einsatzende: 10:20 Uhr

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

30.05.2011 22:05 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

28. Mai 2011: Brand an einem Gebäude Nesselroder Straße

Feuerwehr und Rettungsdienst
Kurzmitteilung über Feuerwehreinsatz

Notruf/Meldung: Datum:
28.05.2011 Uhrzeit: 02:12 Uhr

Was: Brand am Gebäude

Wo: Nesselroder Straße, Bonn-Küdinghoven

Ausgerückt:
ELW-B-Dienst, Löscheinheit FW2, Ergänzungslöschfahrzeug FW1

Verstärkung: LE Beuel-Mitte

Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst 2
BF 17
FF 7
sonstige 0
Gesamt 26
7 Fahrzeuge im Einsatz

Lage bei Eintreffen:

Offenes Feuer und starke Rauchentwicklung von einem Balkon
im Erdgeschoss erkennbar, Bewohnerin der betroffenen Wohnung
war nicht mehr in der Wohnung und nimmt Kontakt mit den
ersten Feuerwehrkräften auf.

Maßnahmen:
Brandbekämpfung mit einem Trupp und einem C-Rohr über
tragbare Leiter von außen, Entrauchung der noch nicht von
Flammen betroffenen Wohnung.

Verletzte: 0

Besondere Vorkommnisse:
Dieser Einsatz war der Beginn einer Einsatzserie mit gleichem
Muster und Ausdehnung. Wie oben beschrieben, sind an zwei
weiteren Einsatzstellen Brandbekämpfungsmaßnahmen
erforderlich gewesen. Insgesamt (mit Containerbränden) wurden
ab 00:00 Uhr an sechs Stellen Brandereignisse im Bereich der
rechten Bonner Rheinseite gemeldet und bekämpft.

Einsatzende: 03:00 Uhr

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

30.05.2011 22:10 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

30. Mai 2011: Rauchentwicklung Langer Eugen UN-Gebäude Feuer 3

Feuerwehr und Rettungsdienst
Kurzmitteilung über Feuerwehreinsatz

Notruf/Meldung: Datum:
30.05.2011 Uhrzeit: 10.50 Uhr

Was: Rauchentwicklung

Wo: UN Gebäude 'Langer Eugen'

Ausgerückt: FW 3

Verstärkung: FW 1

Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst 2
BF 16
FF 0
sonstige 0
Gesamt 18
6 Fahrzeuge im Einsatz

Lage bei Eintreffen:

Im 16. OG war in einer Mikrowelle Essen angebrannt. Das Gebäude
mit ca. 500 Mitarbeitern wurde geräumt und Erstmaßnahmen
durch die Haustechnik/Sicherheitspersonal eingeleitet.

Maßnahmen:
Kontrolle der Etage und Belüftung des betroffenen Bereiches.
Ein Mitarbeiter vom Sicherheitspersonal wurde mit leichtem
Rauchgasintox vom Rettungsdienst behandelt. Nach Abschluss
der Maßnahmen konnten die Mitarbeiter wieder ins Gebäude
zurück.

Verletzte: 0

Einsatzende: 11:50 Uhr

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

30.05.2011 22:15 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

31. Mai 2011: Schwefelunfall Friesdorfer Straße

Feuerwehr und Rettungsdienst
Kurzmitteilung über Feuerwehreinsatz

Notruf/Meldung: Datum:
31.05.2011 Uhrzeit: 19:09

Was: Schwefelunfall

Wo: Firma Boge, Friesdorfer Str. 175

Ausgerückt: B-Dienst; Löscheinheit Feuerwache 3,

Verstärkung: HLF Feuerwache 2

Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst 2
BF 17
FF 0
sonstige 0

Gesamt 19
7 Fahrzeuge im Einsatz

Lage bei Eintreffen:

Im Bereich einer Befüllstation für Schwefel kam es zu einer
Staubexplosion. Hierbei wurde ein Mitarbeiter verletzt. Reste der
Papierverpackung lagen brennend in der Maschine. Der verletzte
Mitarbeiter wurde vom Rettungsdienst der Stadt Bonn
versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert.

Maßnahmen:
Seitens der Feuerwehr wurde der von der Staubexplosion
betroffene Bereich auf weitere verletzte Personen durchsucht;
ohne Feststellung. Da sich in einer Tiefe von ca. 1,5 m noch
brennende Teile in dem mit Schwefelpulver befüllten Schacht
befanden, wurde der Schacht durch eine Revisionsöffnung
vorsichtig entleert.

Verletzte: 1

Einsatzende: 21:30 Uhr

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

03.06.2011 13:02 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

03. Juni 2011: Lagerhallenbrand Dottendorfer Straße

Feuerwehr und Rettungsdienst
Kurzmitteilung über Feuerwehreinsatz

Notruf/Meldung: Datum:
03.06.2011 Uhrzeit: 04:20 Uhr

Was:
Feuer 3 mit Alarmstufenerhöhung auf Feuer 4 (Lagerhallenbrand)

Wo:
Bonn, Dottendorfer Str. / Christian-Miesen-Str. (ehemaliges Gelände
der Fa. Miesen)

Verstärkung:
LE (Löscheinheit) Bonn-Mitte, LE Endenich, LE Dottendorf, LE
Lannesdorf, LE Oberkassel, LE Holtrof, LE Duisdorf; LE Lengsdorf; LE
Holzlar, LE Mehlem

Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst: 4;
BF: 42;
FF: 86;
sonstige: 16;

Gesamt: 148
(2 LE der Berufs- und 10 LE der Freiwilligen Feuerwehr sowie die
Verpfelgungseinheiten des THW sowie der JUH)

[B]Lage bei Eintreffen:

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten 4 Lagerhallen der ehemaligen
Fa. Miesen in voller Ausdehnung. Sehr starke Rauchentwicklung,
weit über die Stadt sichtbar. Der Rauch zog in den frühen Morgenstunden
in Richtung Venusberg (UNI-Klinikum und Ippendorf; die
Windrichtung wechselte später in Richtung Bad Godesberg.

Maßnahmen:
Brandbekämpfung mit 3 Drehleitern über Wenderohre, weitere Vornahme
von 5 B- und 11 C-Rohren, Wasserförderung über lange Wegstrecken,
ständige Überwachung und Schadstoffmessungen mit dem
ABC-Erkunder in den vom Brandrauch betroffen Stadtteilen, Einleiten
von Rundfunkdurchsagen mit dem Hinweis auf Geruchsbelästigung
durch Brandrauch sowie das Geschlossenhalten von Fenstern und
Türen. Die Messungen des ABC-Erkunders haben zu keiner Zeit
gesundheitsschädliche Konzentrationen von Schadstoffen in der Umgebungsluft
ergeben.

Verletzte: 0

Sperrungen: Dottendorfer Str.; Christian-Miesen-Str.

Einsatzende: 11:40 Uhr

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

06.06.2011 09:27 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Gewissen Gewissen ist männlich
Tratschtante


images/avatars/avatar-287.gif

Dabei seit: 04.02.2011
Beiträge: 540
Guthaben: 546.052 FeuerMark
Aktienbestand: 500 Stück
Herkunft: Bonn
Hilfsorganisation: Feuerwehr


Themenstarter Thema begonnen von Gewissen


RE: EINSÄTZE Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

03. Juni 2011: Heißgelaufene Bremsen an einem IC vor Bahnhof Mehlem

Feuerwehr und Rettungsdienst
Kurzmitteilung über Feuerwehreinsatz

Notruf/Meldung:
Datum: 03.06.2011 Uhrzeit: 16:38

Was: Heißläufer an einem IC

Wo: ca. 300 m vor Bahnhof Bonn-Mehlem

Ausgerückt: Einsatzleitung, Löscheinheit FW 3, RTW

Verstärkung: zeitweise TLF FW 2

Eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst 2
BF 12
FF 0
sonstige 0

Gesamt 14
5 Fahrzeuge in Einsatz

Lage bei Eintreffen:

Heißgelaufene Bremsen an einem Wagon eines Personenzuges
der DB AG, leichte Verrauchung im Wageninneren, ca. 150
Fahrgäste im Zug, teilweise auf den Gleisen

Maßnahmen:
Sicherung der Fahrgäste, Kühlen der betroffenen Bremsen und
Achsen, Kontrolle mittels Wärmebildkamera. Ein Zugbegleiter
wurde mit leichten Atembeschwerden in ein Krankenhaus transportiert.
Die restlichen Passagiere wurden mit Unterstützung der
Feuerwehr kontrolliert aus dem Zug evakuiert und bis zur Klärung
des Weitertransportes betreut. Dies erfolgte mit Bussen
und einem Sonderzug.

Verletzte: 1

Einsatzende: 19.50 Uhr

__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.

06.06.2011 09:31 Gewissen ist offline E-Mail an Gewissen senden Homepage von Gewissen Beiträge von Gewissen suchen Nehmen Sie Gewissen in Ihre Freundesliste auf
Seiten (20): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Feuerwehrlive - die BOS-Community » Fachthematik und Hilfsorganisationen » Hilfsorganisationen » Feuerwehr » EINSÄTZE

Views heute: 284.590 | Views gestern: 327.623 | Views gesamt: 143.132.363
 


Einkaufen bei Amazon.de

Ranking-Hits


www.retter-radio.de Musik nicht nur für Alltagsretter
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH