| 
     
        |  |  |  
   
 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Der Bereich für freiwillige, Berufs- und Werkfeuerwehren, sowie Pflichtfeuerwehren |  |  
  |  |  
 
  | 
   
    |  Feuerwehr muss eigenes Fahrzeug löschen      |  | 
 	
  | 
    
     | Tappi   
 
   
 
   
 Dabei seit: 21.05.2006
 Beiträge: 4567
 Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück
 Realer Name: Stefan
 Herkunft: Steinhagen
 
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
        |  Feuerwehr muss eigenes Fahrzeug löschen |          |  Der erst 2015 in Dienst gestellte Kommandowagen (KdoW) der Feuerwehr Günzburg machte am Dienstag eine Reihe von Problemen. Am Ende ging das Fahrzeug sogar in Flammen auf. Wie die „Augsburger Allgemeine“ berichtet, war der KdoW auf Mercedes GLK nach einem Einsatz auf dem Weg zurück zum Feuerwehrhaus. Auf dem Hof versagten dann die Bremsen des Wagens. Er prallte gegen ein Privatauto und touchierte die Eingangstreppen zur Wache. Es entstand ein Schaden von zirka 16.000 Euro. Damit der Wagen schnell wieder einsatzbereit ist, wurde er zu einem örtlichen Autohaus gebracht. Hier sollte er anschließend repariert werden. Doch dazu kam es nicht. Nach eineinhalb Stunden musste die Feuerwehr erneut ausrücken. Der KdoW hatte im Motorraum zu brennen begonnen. Den Kräften blieb nichts anders übrig, als ihr eigenes Einsatzfahrzeug zu löschen.
 
 Quelle
  http://www.feuerwehrmagazin.de/presseblo...-loeschen-56938 
 __________________
 
 
 Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
 werdet ihr euch bewusst werden,
 dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
 |  |  
  |  10.01.2016 21:26 |           |  | 
 |  Views heute: 172.488 | Views gestern: 223.524 | Views gesamt: 344.613.738
 
 
 
   
 www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für AlltagsretterWir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune
 Impressum 
 
  |  |  |